GEDANKENAUSZUG + MUIZENBERG!
- tillbehnke
- Mar 23, 2015
- 4 min read
Liebe Leuts,
wie geht es euch? Wie laufen die Abiturvorbereitungen, was steht in den Osterferien an und wie ist das Wetter?
Ein kleiner Gedankenauszug:
Mal wieder ist eine Woche vergangen, mal wieder ist Sonntag, was diese Woche echt schnell gegangen ist. Momentan habe ich den Eindruck, dass die Zeit mega schnell umgeht, und letzter Sonntag quasi gestern war. Bis zur „Halbzeit“ nach sechs Monaten habe ich immer noch gedacht, dass die Zeit normal bis langsam vergeht. Aber jetzt rückt das Ende meines Jahres immer weiter in Sicht und ich habe Angst, dass ich zu wenig Zeit habe – zu wenig auskoste. Es sind schon nicht mehr fünf volle Monate und dann bin ich wieder im gewohntem Deutschland, in meiner Umgebung, wo ich den Großteil meines Lebens verbracht habe. Ob das alles noch so gewohnt sein wird ist die Frage oder ob es vielleicht doch eine Überraschung gibt, die ich eigentlich so schnell noch nicht erleben möchte.
Ihr merkt ich fühle mich immer wohler mit der Zeit. Natürlich freue ich mich jeden Tag ein bisschen mehr, dass es wieder ein Tag weniger ist bis ich alle meine lieben Leuts wieder sehe, aber anderseits habe ich mir hier auch etwas aufgebaut, wo ich nicht weiß wie lange Zeit vergeht, bis ich wieder zurück komme.
Aber nun mal zu meiner Woche, die entspannt mit viel Muizenberg verlaufen ist – zumindest nach dem Montag. Ich muss sagen Montage sind für mich, wie für sehr wenige Menschen wahrscheinlich, die Qual der Woche. Das Aufstehen und das Frühstücken gehen ja noch, aber sobald ich im Transport sitze und zu meiner Schule gebracht werde meldet sich die Müdigkeit wie ein aufdringlicher Freund, der dir unbedingt etwas erzählen muss. In der Schule angekommen gibt’s dann erstmal einen Tee mit Kräutern aus dem Schulgarten, der zwar ein bisschen Wärme spendet, aber der Müdigkeit auch nichts entgegen zu setzten hat. Während der Schülerversammlung widme ich mich ein wenig der Gartenarbeit bis ich mich mit dem Hausmeister verquatsche. Nach der Versammlung geht es dann mit gleich motivierten Schülern weiter in Nachhilfeunterricht, wobei ich mir die Müdigkeit nicht anmerken lassen darf. Der Kaffee in der zweiten Pause bittet den aufdringlichen Freund dann langsam aber bestimmt zu gehen und verschafft mir damit auch noch zwei Stunden produktive Zeit. So sehen zwar nicht immer meine Montage aus, aber so ab und zu sind da schon mal einer oder zwei dabei.
Am Abend bin ich dann wieder recht motiviert und widme mich dem Sport, erst selbst –später mit meiner Gastschwester.
Der Rest der Woche ist auf der Arbeit immer mehr als produktiv, sei es bei der Garten- und Hausmeisterarbeit, im Sportunterricht oder bei den Nachhilfestunden. Und so lange man selbst einen gewissen Grad an Motivation ausstrahlt, sind die Kinder auch leichter zu begeistern.
Am Dienstag nach der Schule musste ich einer Freundin aushelfen, dessen Reifen geplatzt ist. Da unser Auto da NOCH funktioniert hat, war das kein Problem und zusammen mit dem Jonathan haben wir Abhilfe geschaffen.
Im Anschluss sind wir zu befreundeten Freiwilligen gefahren und haben die in ihrer Gastfamilie besucht. Dort wird man immer mit viel Liebenswürdigkeit und Offenheit, gleichzeitig aber auch mit viel Kommunikation begrüßt.
Am Donnerstag dann war ich schon wieder in Muizenberg, aber eigentlich durch Zufall, weil der Jonathan und ich nur zwei Freunde abholen wollte, um dann mit denen zusammen zum West Coast Camphill – eine Einrichtung von Freunden – zufahren. Die haben aber leider kurzfristig abgesagt, wodurch wir uns dann einen schönen Nachmittag in den zwei Muizenberg – WG’s gemacht haben.
Auf dem Rückweg entlang des Strandes durften wir dann in den Genuss der Vorteile eines alten Autos kommen. Uhrplötzlich schaltet das Auto Klimaanlage, Radio und Lichter aus, ließ uns allerdings noch das Fernlicht – auf einem Scheinwerfer. Nachdem mein Mitfreiwilliger mich doch gut zuhause abgesetzt hat, wollte er weiter fahren, was sich das Auto aber anders überlegt hat. Im Endeffekt haben wir das Auto dann zu ihm geschoben, wo es immer noch steht. Am Mittwoch kommt ein Freund vorbei, der Ahnung von Autos hat und dann mal schauen was es gibt.
Nichts desto trotz war uns nach Feiern zu muten und deshalb sind wir nach Schafskopfessen in der schon erwähnten Gastfamilie zu Vicky’s Geburtstagsparty nach Muizenberg gefahren. Es war mal wieder eine richtig schöne Feier, fast alle waren gut drauf und das Tanzbein wurde ordentlich geschwungen. Sogar unsere Autosorgen hatten wir fast vergessen.
Der Samstag hat sich zusammengesetzt aus Putzen und einem Bollywoodfilm, wo wir aber nicht wussten das es einer ist – ganze zwei Stunden und 43 Minuten mussten wir den aushalten, weil zwischendurch aufhören ist ja auch kacke.
Abends bin ich dann zurück in meine Gastfamilie, wo volles Haus mitsamt 5 Cousinen und Cousins + Eltern war. Genau das richtige nach so einem verschlafendem Tag – nicht. Trotzdem war es echt nett die ganzen Verwandten wieder zu sehen.
Mein Sonntag habe ich natürlich mit der wöchentlichen Autowäsche der Autos meiner Eltern verbracht und am Nachmittag war ich noch in Kapstadt, weil ich mich dort mit einer Freundin, der Filiz (für die, die sie kennen) und ihrer Familie getroffen habe. Es war echt lustig deutsche, schon bekannte Gesichter in „meiner neuen Umgebung“ zu sehen. Auch zu hören was alles so macht: die Schule, das neue Abiballkommittee, Hannover 96 oder was wir alles noch für Gesprächsthemen hatten.
Hier noch ein Bild aus Kapstadt mit Wolkenüberströmtem Tafelberg im Hintergrund:

Ja schlussendlich bin ich hier angekommen, beim Blogschreiben.
Ich hoffe ihr hattet auch eine schöne Woche und habt vielleicht das eine oder andere Schöne erlebt. Wenn es sich ergibt, schreibt einfach mal rüber :)
Bis ganz bald,
euer Till