top of page
Search

SONNENAUFGANG, URLAUBSBESPRECHUNG, ARBEITSPLÄTZE UND GAAANZ VIELE FILME!

  • tillbehnke
  • Nov 3, 2014
  • 4 min read

Liebe Leuts,

an dieser Stelle erstmal ein fettes sogenanntes „sorry“ (übersetzt aus dem engl. für „Entschuldigung") an meine regelmäßigen Leser und natürlich Leserinnen. Für die nicht regelmäßigen Leser und natürlich Leserinnen: Ich hab es schon das zweite Mal in Folge nicht geschafft meinen Blogeintrag spätestens Sonntagabend hochzuladen, aber zum einen ist man nach so einem Sonntag chillen schon ganz schön fertig und wenn wir den Spaß jetzt mal beiseite lassen, habe ich es letzte Woche nicht geschafft Fotos von dem mittlerweile gestrichenem Haus zu machen und wollte das heute nachholen, damit es ein bisschen bunter hier wird.

Damit ich hier das Raster für meine Blogeinträge aber nicht verlasse, erstmal zum Anfang meiner Woche – der gar nicht wirklich außergewöhnlich, demenstprechend berichtenswert war.

Von Montag und einem nicht verschlafenen Start in die Woche ging es weiter über Arbeiten und Dienstag bis hin zum Mittwoch inklusive Sprachkurs und Urlaubsbesprechung. Die war aber erstmal nur dazu da, um überhaupt endgültig festzulegen wer mitkommt – dazu später mehr wenn wir bei Urlaubsbesprechung 2.0 angekommen sind.

Der Donnerstag verbarg auch keine großen Überraschungen neben Arbeit und Sport am Abend. Obwohl vielleicht ist es für den Einen oder Anderen interessant, wir Freiwilligen haben neue Schulregeln bekommen, in denen unter Anderem festgelegt ist, dass wir auch freitags bis 15 Uhr arbeiten müssen und die Pausenaufsicht nicht fairerweiße auf alle Lehrer und Freiwillige aufgeteilt wird – das war aber auch so mit das einzige, was uns Freiwillige gegen den Strich ging/ geht.

Ansonsten geht es uns Allen an der Schule gut und auch fühlen wir uns in gute Hände gegeben, nur wir haben in letzter Zeit die leise Ahnung, dass irgendwas nicht stimmt, also wir irgendwas falsch gemacht haben. Wir sind aber noch am Forschen was es sein kann und auch die Principal, bei der wir das angesprochen haben, will sich mal umhören. Bin gespannt was draus wird.

Der Abschluss der wahrscheinlich so ziemlich durchschnittlichen Woche bat der Freitag mit – überraschenderweise – Hausmeisterzeugs, Reading und ein bisschen Gardening (Gartenarbeit).

Der Abschluss der Woche war aber gleichzeitig der Startschuß für ein außergewöhnliches Wochenende, zumindest was den ersten Teil davon angeht.

Nachdem ich dann langsam meine Sachen fürs Wochenende gepackt habe, bin ich zusammen mit Livia und Marie, den zwei Freiwilligen aus Cite C – auch Khayelitsha, nach Muizenberg zu der Geburtstagsfete von Jan Eric gefahren. Nach ein paar Runden Looping Louie, ein paar Tänzen mit Hinz und Kunz und einer Taxifahrt sind wir dann auch im Anschluss an der Longstreet angekommen. Ich muss sagen, die wird mir jedes Mal sympatischer, was wahrscheinlich nicht zuletzt daran liegt, dass man so langsam weiß welche Tanzbar einem passt und welche eher weniger.

Nachdem wir dann auch wieder - manche mehr, manche weniger – gut in Muizenberg angekommen sind, habe ich zusammen mit der Marie den Schlaf links liegen gelassen und wir sind zusammen auf den Muizenberg gewandert um 6 Uhr morgens, um den Sonnenaufgang zu sehen, der mir zumindest ein rotes Andenken im Gesicht hinterlassen hat.

IMG-20141101-WA0007.jpg

IMG-20141101-WA0004.jpg

IMG-20141101-WA0005.jpg

IMG-20141101-WA0003.jpg

Mit erfolgreichem Abstieg, Aufräumen in der Geburtstags-WG und einem vitaminreichen Frühstück wurde die Urlaubsbesprechung 2.0 eingeläutet. Die Route ist noch nicht genau klar, nur ist jetzt klarer wann wir David und Ben absetzten müssen, weil die nur höchstens zwei Woche mit uns reisen.

Mein Sonntag war so ein richtig schöner ich-gammel-mal-heute-nur-Sonntag! Mit gaaanz vielen Filmen, einem halbwegs gemütlichem Bett und dem ein oder anderen Mitbewohner als Film-schau-kumpane.

Der Ausgehhöhepunkt am Sonntag war die Fahrt zu Avis am Flughafen. Die würde ich unter dem Titel „Angriff ist die Beste Verteidigung“ zusammenfassen. Als wir nämlich endlich am Avisschalter angekommen sind und uns nach den Versicherungen erkundigt haben, wurde uns mehr als Scherz, aber an jeder Aussage ist ja ein kleines Stückchen Wahrheit, unterstellt, dass wir das Auto extra verschwinden lassen würden. Somit haben wir erst keine wirkliche Auskunft bekommen, im Endeffekt aber haben wir zumindest erfahren was wir an Eigenbeteiligung tragen müssen für ein Unfall oder bei Verlust und habe es dann abschließend reserviert.

Jaja, das war auch schon wieder von meiner teilweise schon spannenden Woche :)

Am Schluss des heutigen Berichts möchte ich euch noch meine Arbeitsbereiche und das mittlerweile sonnenuntergangsgelbe-gestrichene Werkzeughaus zeigen. An dieser Stelle nochmal einen gaaaanz großen Dank an dich Benjamin Lotz (b.lotz@empire-hannover.de; www.empire-hannover.de), der mit seiner Spende die Farbe bereitgestellt hat. Und das ist jetzt kein Gelaber, weil ich bin ehrlich richtig froh, dass es endlich mal ein Klecks Farbe gibt in dem sonst so tristen Umfeld, aber seht selbst:

GOPR0017.JPG

GOPR0013.JPG

Und noch einmal von Innen, wo inzwischen jetzt auch weiße Farbe an der Wand ist, womit der Raum auf jeden Fall vollkommener wirkt:

GOPR0016.JPG

Und nun zu meinen Arbeitsbereichen:

Die beiden Bilder zeigen unseren Schulgarten, auf dem ersten inklusive Hlubi - unserem "schwarzen Vater":

GOPR0010.JPG

Hier zu sehen Store Room 1 und 2:

GOPR0004.JPG

GOPR0032.JPG

Das Klettergerüst, woran so ziemlich jede Woche was zu machen ist:

GOPR0031.JPG

Die Libary alias der Nachhilfe- und Readingraum:

GOPR0038.JPG

Und nicht zu vergessen, die Kinder, zumindest hier gerade 3 von geschätzten 240:

GOPR0029.JPG

Das war's jetzt endülgtig von mir, ich hoffe ihr habt Spaß beim Lesen gehabt und wir hören uns ganz bald wieder. Bis dahin eine schöne Woche und nein Chris ich hab immer noch kein Ebola.

Gaanz große Umarmung,

der Till

 
 
 

© 2023 by NOMAD ON THE ROAD. Proudly created with Wix.com

bottom of page